Everyday Life as a Mom in Singapore – Between Tropical Heat, High-Rise Living and Luxury Nursing Rooms
- Kim Schönenberger
- Sep 29
- 9 min read
It‘s now been half a year since my husband, my son, and I moved to Singapore – and it feels like a mix of holiday, adventure, and everyday life on another planet. Life here is so very different from Switzerland: hotter, faster, but also surprisingly relaxed once you get used to the rhythm.
I knew Singapore was modern and family-friendly – but that there are nursing rooms more luxurious than some hotel suites truly surprised me. Back in Switzerland, I often had to improvise when it came to changing facilities, but here you’ll find air-conditioned nursing rooms with large armchairs, sometimes even coffee machines and drinking water. More than once I’ve caught myself staying longer than needed – simply because it was so comfortable, while my son napped peacefully.

A typical Mom-Day in Singapore
Our mornings usually start with a little “men’s breakfast.” That’s right – dad and son eat together so mom can squeeze in a bit more sleep. But once dad heads out the door, it’s my turn. After breakfast, we either go for a walk, or my little one takes another nap while I tackle household chores.
Mornings: When Singapore Is Still Asleep
The best hours of the day are in the early morning, before the city turns into a sauna with skyscrapers. There are so many wonderful ways to spend the morning with a baby outdoors.
I love walking through the Botanic Gardens – a green oasis with massive old trees, playgrounds, and best of all, just a few MRT stops from our home. I also like making a detour to Emily Park, a small neighborhood park near our condo. Unfortunately, it’s not exactly stroller-friendly with all the stairs and uneven paths. The same goes for Fort Canning Park, rich in history with lovely shaded spots for breaks. With a stroller, however, you have to improvise – entering via nearby buildings like the National Museum of Singapore or even through the SMU campus up to the third floor to reach the park.
Sometimes I treat myself to an iced coffee or fresh juice afterward. The best coffee by far is at Twenty Eight Café, just a short walk from our condo. Though, in the meantime, we’ve invested in our own coffee machine at home.
Midday: From Malls to Naptime
By midday, it’s so hot outside that even the lizards lie lazily in the sun. So, like many other moms, I retreat either home or into one of the giant malls.
In Switzerland, shopping centers were never places I’d choose to spend much time in. But here, malls are their own ecosystem – with playgrounds, indoor water parks, legendary nursing rooms, and endless food corners.
A special discovery for me has been the National Library, which has a fantastic baby reading corner. While my son gazes at books wide-eyed, I enjoy simply watching him – or wandering through the shelves myself. So far, I haven’t managed to get a membership card to actually borrow books… maybe one day I’ll get around to it.
Afternoons: Splashing, Playing, Exploring
When the heat eases, there are endless options for fun:
Baby swimming in the condo pool – a ritual for cooling down and guaranteed tired eyes (or just watching other kids splash about).
Indoor playgrounds like Pororo Park or Tayo Station – air-conditioned, safe, and perfect for first climbing adventures.
Or simply strolling through our neighborhood, where my son is fascinated by construction workers, buses, and colorful birds – while I try not to trip over a drain cover.
In the evenings, when the skyline lights up and Singapore transforms into a futuristic fairytale, I sometimes just sit back and enjoy the view from our apartment balcony overlooking the large pool in the courtyard. In Switzerland, we lived in a 4.5-room flat with views of the Alps – here we’re in a high-rise where even the car park is air-conditioned.
Weekends = Family Time: Day Trips with Dad
On weekends, Papa takes over stroller duty – and we set off on little adventures together.
Singapore Zoo & Bird Paradise
The Singapore Zoo is an absolute favorite. Spacious open enclosures, lots of shade, and animal encounters – from curious monkeys to bathing elephants. On our first visit, we didn’t even make it through the whole zoo. So, a tip: plan a full day, or better yet, invest in an annual pass. After about five family visits, it’s already paid off.
Right next door is the brand-new Bird Paradise – an enormous bird park with free-flight aviaries and water play areas where kids can dip their feet (or get completely soaked). The “Wings of the World” show is a highlight we recommend – though the first time, we only caught the end because we were too busy falling in love with the adorable penguins.
S.E.A. Aquarium
On particularly hot days, we escape to the S.E.A. Aquarium on Sentosa Island. The underwater world is pure magic – our son is mesmerized by the giant manta rays, sharks, and colorful schools of fish, while we parents can finally catch our breath.
A Day on Sentosa Island or East Coast Park
When we’re really craving holiday vibes, we spend the whole day at Sentosa Island or East Coast Park:
strolling along the beaches with the stroller,
dipping our feet in the sea,
or simply enjoying the warmth in the shade of a palm tree.
In the evenings, when we return home with sand between our toes, tired legs, and a happy baby, I’m reminded once again: this Singapore chapter is something truly special.
Life as a Mom: Switzerland vs. Singapore
Life here is different – very different. In Switzerland, I was used to long forest walks, fresh alpine air, and cozy cafés without air conditioning. In Singapore, it’s a balancing act between heat and the incredible family infrastructure.
Things I love about Singapore:
✔ The incredible safety – I never feel unsafe, even when out with the stroller at night.
✔ The child-friendliness – changing rooms, high chairs, and playgrounds everywhere.
✔ The international community – I meet parents from all over the world and learn new perspectives.
Things I miss about Switzerland:
➝ Fresh air! As fascinating as Singapore is, the humidity and lack of alpine breeze can be overwhelming.
➝ Nature walks without feeling like I’m in a sauna.
➝ Cheese and bread – sure, the food here is amazing, but a fresh, crusty wholegrain roll for breakfast? No chance.
My Conclusion: Experiencing Singapore as a Mom
Life with a baby in Singapore is different, exciting, and sometimes challenging – but above all, it’s a huge enrichment. The city offers so many possibilities that every day feels like an adventure. And while in Switzerland I might be pushing the stroller through a snowy forest, here I enjoy tropical morning walks between orchids and skyscrapers.
See you soon,
Kim
*****
Alltag als Mama in Singapur – zwischen Tropenhitze, Hochhausleben und Wickelräumen in Luxusmalls
Seit nun einem halben Jahr leben wir, mein Mann, mein Sohn und ich, in Singapur – und es fühlt sich an wie eine Mischung aus Ferien, Abenteuer und Alltag auf einem anderen Planeten. Denn das Leben hier ist so ganz anders als in der Schweiz: heisser, schneller, aber auch erstaunlich entspannt, wenn man sich einmal an den Rhythmus gewöhnt hat.
Ich wusste, dass Singapur modern und familienfreundlich ist – aber dass es Stillräume gibt, die luxuriöser sind als manche Hotelzimmer, das hat mich dann doch überrascht. Während ich in der Schweiz oft improvisieren musste, wenn es um Wickelmöglichkeiten ging, findet man hier klimatisierte Stillräume mit grossen Sesseln und zum Teil sogar Kaffeemaschinen und Trinkwasser. Nicht nur einmal habe ich mich dabei erwischt, dass ich länger als nötig dort geblieben bin – einfach, weil es so angenehm war und mein Sohn zugleich sein Schläfchen gemacht hat.

Ein typischer Mama-Tag in Singapur
Der Morgen beginnt meist zuerst mit einem Männerzmorge. Ganz recht, so hat die Mamma nochmals Zeit, um etwas Schlaf nachzuholen. Nachdem dann der Papa aus dem Haus ist, muss die Mama auch aufstehen. Nach dem Morgenessen ziehen wir uns an und machen einen Spaziergang oder der Kleine schläft nochmals und Mama macht den Haushalt.
Morgens: Wenn Singapur noch schläft
Die besten Stunden des Tages sind die frühen Morgenstunden, bevor die Stadt zur Sauna mit Wolkenkratzern wird. Es gibt viele tolle Möglichkeiten, um den Morgen mit Baby draussen zu verbringen. Ich liebe es, durch den Botanischen Garten zu spazieren – eine grüne Oase mit riesigen alten Bäumen, Kinderspielplätzen und das Beste, der Garten ist wenige Metrostationen von unserem Zuhause empfernt. Ebenfalls mache ich auch gerne einen Abstecher in den Park Emily – ein kleiner Park unmittelbar neben unserem zuhause, welcher jedoch leider nicht wirklich Kinderwagenfreundlich ist, da es viele Treppen hat und keine wirkliche Wege für den Wagen. Das Gleiche gilt auch für den Fort Cannening Park, welcher historisch geprägt ist und schöne Schattenplätze hat, um eine kleine Pause einzulegen – auch da muss man mit Kinderwagen improvisieren und durch naheligende Gebäude, wie zum Beispiel über das National Museum of Singapore oder über die SMU (Singapore Management University) in den dritten Stock, um in den Fort Cannening zu gelangen.
Manchmal gönne ich mir danach einen Eiskaffee oder einen Fruchtsaft. Den Besten Kaffee bekomme ich jeweils im Twenty Eight Cafe, welches nur wenige Gehminuten von unserem Condo entfernt ist. Unterdessen haben wir uns jedoch eine eigene Kaffemaschiene zugetan.
Mittags: Von Malls und Mittagsschläfchen
Mittags wird es draussen so heiss, dass selbst die Eidechsen faul in der Sonne liegen. Also flüchte ich – wie viele andere Mamas – nach Hause oder in eine der gigantischen Malls. In der Schweiz war das Einkaufszentrum nie ein Ort, an dem ich freiwillig viel Zeit verbracht hätte, aber hier sind Malls ein eigenes Ökosystem mit Spielplätzen, Indoor-Wasserparks und eben jenen legendären Stillräumen sowie Food Corner.
Eine besondere Entdeckung war für mich die National Library, die eine fantastische Baby-Leseecke hat. Während mein Sohn dort Bücher mit grossen Augen betrachtet, geniesse ich es ihm einfach zuzusehen oder selber durch die Bücherregale zu schlendern. Leider habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft eine Memberkarte einzulösen, um auch wirklich Bücher auszulehnen – mal schauen, vielleicht komme ich irgendwann doch noch dazu.
Nachmittags: Planschen, Spielen, Entdecken
Wenn die Hitze langsam nachlässt, gibt es viele Möglichkeiten für Action:
• Baby-Schwimmen im Condo-Pool – ein Ritual, das für Abkühlung und müde Babyaugen sorgt oder unser Sohn schaut den anderen Kindern dabei zu.
• Indoor-Spielplätze – wie beispielsweis der „Pororo Park“ oder „Tayo Station“ – sind klimatisiert, sicher und perfekt für erste Kletterversuche.
• Und manchmal einfach Spaziergänge durch unser Viertel, bei dem mein Sohn fasziniert Bauarbeiter, Busse und bunte Vögel beobachtet – und ich versuche, nicht in den nächsten Gullydeckel zu stolpern.
Abends, wenn die Lichter der Skyline angehen und Singapur in ein futuristisches Märchenland verwandelt wird, geniesse ich manchmal einfach den Blick von unserer Wohnung aus auf unseren grossen Pool im Innenhof. In der Schweiz hatten wir eine 4.5-Zimmer Wohnung mit Blick auf die Alpen – hier wohnen wir in einem Hochhaus, in dem selbst das Parkhaus klimatisiert ist.
Wochenende = Familienzeit: Tagesausflüge mit Papa
Am Wochenende übernimmt dann auch Papa den Buggy – und wir unternehmen kleine Ausflüge zu dritt.
Singapore Zoo und Bird Paradise
Der Singapore Zoo ist ein absoluter Favorit. Offene Gehege, viel Schatten und tierische Erlebnisse – vom neugierigen Affen bis zum badenden Elefanten. Beim ersten Besuch hatten wir es jedoch nicht geschafft den ganzen Zoo zu sehen. Dafür muss man dann schon früher aufstehen. Also bei einem Zoobesuch unbedingt den vollen Tag miteinplanen, oder einfach mehrmals mit einer Dauerkarte besuchen – nach etwa fünf Besuche mit der Familie hat man diese meist schon wieder draussen.
Gleich daneben liegt der neue Bird Paradise – eine riesige Vogelwelt mit Freiflugvolieren und Wasserbereichen, wo die Kinder ihre Füsse baden oder sich komplett einnässen können. Die Show "Wings of the World" können wir sehr empfehlen. Auch hier hatten wir leider nur den Schluss gesehen, weil wir uns in die kleinen Pinguine verliebt haben.
S.E.A. Aquarium
An besonders heissen Tagen fliehen wir ins S.E.A. Aquarium auf Sentosa Island. Die Unterwasserwelt wirkt wie ein sanfter Zauber – unser Sohn ist fasziniert von den riesigen Mantarochen, Haien und bunten Fischschwärmen, während wir Eltern ein bisschen durchatmen.
Ein Tag auf Sentosa Island oder an der East Cost
Und wenn wir richtig Lust auf Familien-Urlaubsstimmung haben, verbringen wir den ganzen Tag auf Sentosa Island oder an der East Cost:
• Spazieren mit Kinderwagen entlang der Strände,
• Füsse ins Wasser halten am Beach,
• oder einfach im Schatten einer Palme die Wärme geniessen.
Abends, wenn wir mit Sand zwischen den Zehen, müden Beinen und glücklichem Baby nach Hause kommen, weiss ich wieder: Dieses Kapitel in Singapur ist ganz besonders.
Leben als Mama: Schweiz vs. Singapur
Das Leben hier ist anders – sehr anders. In der Schweiz bin ich es gewohnt, stundenlang durch Wälder zu spazieren, frische Bergluft zu atmen und mich in Cafés ohne Klimaanlage aufzuhalten. In Singapur ist es ein Balanceakt zwischen der Hitze und der perfekten Infrastruktur für Familien.
Dinge, die ich in Singapur liebe:
✔ Die unglaubliche Sicherheit – ich habe nie Angst, wenn ich abends mit dem Kinderwagen unterwegs bin.
✔ Die Kinderfreundlichkeit – überall gibt es Wickelräume, Kinderstühle und Spielplätze.
✔ Die Internationalität – Ich treffe hier Eltern aus aller Welt und lerne neue Perspektiven kennen.
Dinge, die ich an der Schweiz vermisse:
➝ Frische Luft! So sehr mich Singapur fasziniert, die Luftfeuchtigkeit und die fehlende Brise aus den Alpen sind manchmal anstrengend.
➝ Spaziergänge in der Natur, ohne dass ich dabei das Gefühl habe, in einer Sauna zu stehen.
➝ Käse und Brot – Ja, es gibt gutes Essen hier, aber ein frisches, knuspriges Kernenbrötchen zum Zmorge? Fehlanzeige.
Mein Fazit: Singapur als Mama erleben
Leben mit Baby in Singapur ist anders, aufregend und manchmal auch herausfordernd – aber vor allem ist es eine riesige Bereicherung. Die Stadt bietet so viele Möglichkeiten, dass jeder Tag spannend ist. Und während ich in der Schweiz vielleicht mit dem Kinderwagen durch einen verschneiten Wald laufen würde, geniesse ich hier tropische Morgenspaziergänge zwischen Orchideen und Wolkenkratzern.
Bis bald,
Kim